Das prekäre Geschlecht: Die Krise weißer Männlichkeit in den Performing Arts

  • Pewny K
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Performing Arts — Theater, Tanz und Performance Art — antworten auf gesellschaftliche Phänomene, sind aber auch an deren Fortschreibung beteiligt (vgl. Mersch 2005: 46). Ich werde daher meine Thesen zu den „Dimensionen der Zukunftsgesellschaft“ anhand ihrer ästhetischen Strategien und politischen Effekte entfalten. „Gender in motion“ — das traditionelle Konzepte von weißer Männlichkeit als Familienernährer steht in der zeitgenössischen Kunstwelt vehement in Frage. These ist, dass in den mitteleuropäischen Performing Arts weiße Männlichkeit als prekäres Geschlecht gezeigt wird. 1 Diese These werde ich über den Zugang der Performance Studies , die Kunst und Gesellschaft als immanent verwobene begreifen, entwickeln.

Cite

CITATION STYLE

APA

Pewny, K. (2007). Das prekäre Geschlecht: Die Krise weißer Männlichkeit in den Performing Arts. In Gender in Motion (pp. 151–165). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90489-4_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free