Payment 4.0 unter Abgrenzung von mobilgerätebasierten Zahlungssystemen

  • Hierl L
N/ACitations
Citations of this article
10Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In diesem Beitrag wird zunächst die Entwicklung des Zahlungsmittels Geld vom Bargeld zum digitalen Geld und damit zum Payment 4.0 skizziert. Anschließend werden die prinzipiell möglichen Anwendungsfelder für die Bezahlung mit einem Mobiltelefon aufgezeigt und dabei die im Rahmen dieses Buches verwendete Mobile‐Payment‐Definition herausgearbeitet. Weil sich das Zahlungsverhalten am stationären POS in den letzten Jahrzehnten zwar verändert hat, aber Konsumenten offensichtlich weiterhin Bargeld präferieren, werden im dritten Abschnitt dafür ursächliche motivationale Aspekte herausgearbeitet. Eine Etablierung von Mobile Payment kann tendenziell nur gelingen, wenn es nicht auf eine reine Zahlungsfunktionalität reduziert, sondern als umfassendes Kommunikationsinstrument innerhalb der Customer Journey akzeptiert und verwendet wird.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hierl, L. (2017). Payment 4.0 unter Abgrenzung von mobilgerätebasierten Zahlungssystemen. In Mobile Payment (pp. 77–92). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14118-9_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free