Thomas Hobbes, Leviathan, Or the Matter, Forme, and Power of A Common-Wealth Ecclessiasticall and Civill, London 1651

  • Llanque M
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Hauptwerk von Thomas Hobbes (1588--1679) erschien 1651 und damit mitten im englischen Bürgerkrieg. Hobbes wollte einen Beitrag zu dessen Beendigung leisten. Der Staat soll unabhängig von den normativen Ansprüchen seiner Bürger entworfen sein und dennoch aus nichts anderen als diesen Menschen bestehen. Hobbes bedient sich eines biblischen Motivs, dem Seeungeheuer Leviathan, wie es im Buch Hiob der Bibel beschrieben wird. Zugleich verzichtet sein Begriff des Politischen auf jegliche Transzendenz. Aus den menschlichen Bedürfnissen erwachsen Sinn und Nutzen des Staates. Hobbes' wissenschaftstheoretische Leitbilder waren Galileo Galileis Mechanik und Euklids Geometrie. Hobbes plante zunächst eine streng systematisch-rational argumentierende politisch-philosophische Theorie unter dem Gesamttitel {\glqq}Elementa Philosophiae{\grqq}. Die politischen Umstände zwangen ihn jedoch zu einer Zusammenfassung und Erweiterung in Gestalt des im Pariser Exil geschriebenen {\glqq}Leviathan{\grqq}.

Cite

CITATION STYLE

APA

Llanque, M. (2008). Thomas Hobbes, Leviathan, Or the Matter, Forme, and Power of A Common-Wealth Ecclessiasticall and Civill, London 1651. In Schlüsselwerke der Politikwissenschaft (pp. 179–182). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90400-9_49

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free