Erfassung, Bewertung und Verbesserung des Grundschulunterrichts: Forschungsstand, Probleme und Perspektiven

  • Helmke A
  • Helmke T
  • Heyne N
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In einer im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms BiQua (Die Bildungsqualität von Schule) geförderten Studie zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen im Bereich des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts konnte gezeigt werden, dass Vorstellungen der Lehrkräfte zum Lehren und Lernen durch Fortbildungsmaßnahmen verändert bzw. erweitert werden konnten und auch im Zusammenhang mit Lernzuwächsen der Schülerinnen und Schüler stehen (vgl. dazu den Beitrag in diesem Band von Kleickmann/Möller sowie Möller et al. 2006). In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob sich die durch Fortbildung modifizierten Vorstellungen der Lehrkräfte zum Lehren und Lernen auch in entsprechenden unterrichtlichen Handlungsweisen widerspiegeln.

Cite

CITATION STYLE

APA

Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Kleinbub, I., Schrader, F.-W., & Wagner, W. (2008). Erfassung, Bewertung und Verbesserung des Grundschulunterrichts: Forschungsstand, Probleme und Perspektiven. In QualitÄt von Grundschulunterricht (pp. 17–34). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90755-0_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free