Materialbestand und Materialbedarf im Unternehmen

  • Wannenwetsch H
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Ermittlung des Materialbedarfs bildet die Basis aller Aktivitäten im Rahmen der Materialwirtschaft. Der Bedarf ist die Quantität/Menge von Materialien bzw. Erzeugnissen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes an die verbrauchenden bzw. produzierenden Stellen des Unternehmens ab-gegeben wird. Der Bedarf wird ermittelt, um das Fertigungsprogramm, das auf festen Kundenaufträgen oder wahrscheinlichem Absatz von Materialien und Er-zeugnissen basiert, mengen-und termingerecht zu erfüllen (Bichler 2001, S. 84ff). Die Materialbedarfsarten können nach Ursprung und Erzeugnisebene in Primärbedarf, Sekundärbedarf und Tertiärbedarf unterteilt werden und un-ter Berücksichtigung des Zusatzbedarfes und der Lagerbestände in Brutto-und Nettobedarf eingeteilt werden. 3.1 Primär-, Sekundär-und Tertiärbedarf Abb. 3.1. Zusammenstellung der Materialbedarfsarten (Pfohl 2010, S. 92)

Cite

CITATION STYLE

APA

Wannenwetsch, H. (2014). Materialbestand und Materialbedarf im Unternehmen (pp. 65–114). https://doi.org/10.1007/978-3-642-45023-5_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free