E-Entrepreneurship

  • Kollmann T
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die IKT-Branche erwirtschaftete in Deutschland einen Umsatz von 222 Mrd. Euro. Die reine Internetwirtschaft erreichte zudem einen Umsatz von 75 Mrd. Euro und ist damit größer als die Elektrotechnik. Diese Entwicklung ist stark von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt und gerade jungen Unternehmen (Start-ups der Jungen Digitalen Wirtschaft; E-Entrepreneurship) kommt eine besondere Rolle als Innovationstreiber zu. Vor diesem Hintergrund werden folgende Fragen beleuchtet: Was sind die Besonderheiten einer Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft? Welche theoretischen und praxisorientierten Grundlagen müssen beachtet werden? Welche elektronischen Geschäftsmodelle und -prozesse spielen eine Rolle?

Cite

CITATION STYLE

APA

Kollmann, T. (2018). E-Entrepreneurship. In Handbuch Entrepreneurship (pp. 181–199). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04994-2_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free