Intendierte Lerneffekte: Formative Evaluation inter- und transdisziplinärer Forschung

  • Bergmann M
  • Jahn T
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Es wird begründet, weshalb das Explizieren von Bewertungskriterien und verfahren für Forschungen, die sich eines transdisziplinären Ansatzes bedienen, unverzichtbar ist und weshalb ein standardisiertes Vorgehen nicht zu den erwünschten Informationen führen kann. Diskursive und formativ angelegte Evaluationen werden begriffen als ein Lernprozess, der für Evaluierte und Evaluierende gleichermaßen anregend und fruchtbar ist. Es wird angeregt, dass eine – vor allem methodenbezogene – Traditionsbildung im Kontext mit dem transdisziplinären Forschungsansatz vorangetrieben werden sollte.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bergmann, M., & Jahn, T. (2008). Intendierte Lerneffekte: Formative Evaluation inter- und transdisziplinärer Forschung. In Wissenschaft unter Beobachtung (pp. 222–247). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90863-2_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free