Einführung

  • Kern E
  • Hartmann T
  • Schmid W
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Idee einer prozessorientierten Organisationsgestaltung ist nicht neu. 1 Vielmehr wurde bereits Anfang der 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts die Notwendigkeit erkannt, Orga-nisationen zur Bewältigung organisatorischer Fragestellungen nicht nur hinsichtlich ihrer Aufbauorganisation sondern auch in Bezug auf deren Ablauforganisation zu betrachten. 2 Die Thematik wurde jedoch erst in den 80er-Jahren wieder aufgegriffen und fand zu die-sem Zeitpunkt erstmals auch verstärkt Einzug in die Unternehmenspraxis, um dann in den 90er-Jahren einen regelrechten " Boom " zu erfahren. 3 Zunächst standen die Prozesse der klassischen produzierenden Industrie im Mittelpunkt des Interesses. Inzwischen hat das Prozessmanagement auch in der Dienstleistungsbranche große Bedeutung. Und nicht mehr nur Unternehmen der freien Wirtschaft beschäftigen sich damit: auch öffentliche Institutionen haben die Notwendigkeit erkannt, sich systematisch mit ihrer Leistungser-stellung auseinanderzusetzen. Die Intention dieses einführenden Beitrages ist nicht die detaillierte Aufbereitung und differenzierte Diskussion der bestehenden Prozessmanagementliteratur. Es geht vielmehr darum, einen pragmatischen Bezugsrahmen vorzustellen, der es einerseits dem Leser er-1 Vgl. hierzu z. B. Gaitanides (2007, S. 5 ff.). 2 Vgl. Nordsiek (1934) zitiert nach Gaitanides (2007, S. 7). 3 Vgl. möglicht, ein Verständnis für Prozessmanagement und dessen relevante Aufgaben zu ent-wickeln, und andererseits auch als Strukturierungsbasis für diesen Sammelband verwen-det werden kann. Dazu werden zunächst die wesentlichen Grundlagen zur Thematik skizziert. Danach erfolgen eine Beschreibung der einzelnen Phasen des Prozessmanagements sowie eine Darstellung des " Gesamtsystems " Prozessmanagement und seiner Dimensionen. Zur Ab-rundung der Ausführungen wird der aktuelle Stand des Prozessmanagements in der Pra-xis dargestellt. Der Beitrag schließt mit einer Vorstellung von Aufbau und Inhalt dieses Buches.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kern, E.-M., Hartmann, T., & Schmid, W. (2012). Einführung. In Prozessmanagement individuell umgesetzt (pp. 1–14). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-29781-6_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free