Osteosarkome

  • Ritter J
  • Gosheger G
  • Bielack S
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Prognose des Osteosarkoms war bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts außerordentlich ungünstig: Trotz ablativer Operationstechniken verstarben mehr als 80% aller Patienten wenige Jahre nach Diagnosestellung an einer disseminierten Metastasierung. Dies führte zu therapeutischem Nihilismus -- »Operieren wir nicht, sterben die Patienten. Operieren wir, sterben die Patienten auch.« (Cade 1955) -- und zu operativen Strategien, die eine ablative Therapie (Amputation der befallenen Extremität) erst nach mehrmonatiger Verzögerung empfahlen, um abzuwarten, ob sich in diesem Zeitraum lebensbegrenzende Lungenmetastasen entwickelten (Jenkin 1972).

Cite

CITATION STYLE

APA

Ritter, J., Gosheger, G., & Bielack, S. (2010). Osteosarkome. In Die Onkologie (pp. 1351–1371). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-79725-8_66

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free