Einleitung: Böden – die Haut der Erde

  • Amelung W
  • Blume H
  • Fleige H
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Böden sind der belebte Teil der obersten Erdkruste. Sie besitzen eine Mächtigkeit von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Zehnermetern bei einer Dicke der Erdkruste von meist 5--40 km. Die Erdkruste ist wiederum Teil der im Mittel ca. 100 km dicken Lithosphäre, die sich aus den tektonischen Platten mit den Kontinenten zusammensetzt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Amelung, W., Blume, H.-P., Fleige, H., Horn, R., Kandeler, E., Kögel-Knabner, I., … Wilke, B.-M. (2018). Einleitung: Böden – die Haut der Erde. In Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde (pp. 1–9). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55871-3_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free