Mobile und abgesetzte Befehlsstellen am Beispiel eines Spezialeinsatzkommandos

  • Meier T
  • Kanschus N
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Für die Bewältigung einer Einsatzlage nutzt die Polizei eine Aufbaustruktur, in deren Tiefe Einsatzabschnitte gebildet werden, die direkt an der Örtlichkeit einer komplexen Gefahrensituation oder eines hochdynamischen Tatgeschehens Führungsarbeit leisten müssen. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatzabschnitt Tatobjekt, in dem die Mitarbeiter des Spezialeinsatzkommandos im unmittelbaren Tatortbereich einer Geisel- oder Bedrohungslage verantwortlich eingesetzt sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

Meier, T., & Kanschus, N. (2022). Mobile und abgesetzte Befehlsstellen am Beispiel eines Spezialeinsatzkommandos. In Handbuch Stabsarbeit (pp. 237–245). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63035-8_30

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free