Politiksektoren als Determinanten von Umweltkonflikten am Beispiel invasiver gebietsfremder Arten

  • Hubo C
  • Krott M
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Ein zentraler Grund für Umsetzungsdefizite im Umweltschutz liegt in der mangelnden Integration in andere Sektorpolitiken (SRU 2004). Aufgrund des Querschnittscharakters von Umweltpolitik ist ihr Erfolg wesentlich davon abhängig, dass die umweltpolitischen Ziele in anderen Sektoren, die Umweltressourcen nutzen und potenzielle Verursacher von Umweltschäden sind, umgesetzt werden. Umweltpolitik steht somit im Spannungsfeld vielfältiger Konflikte mit anderen Sektoren, in denen der Schutz der Umwelt untergeordnete Bedeutung hat. Der Konfliktregelung in und zwischen Politiksektoren kommt daher eine Schlüsselstellung für den Erfolg oder Misserfolg von Umweltpolitik zu.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hubo, C., & Krott, M. (2010). Politiksektoren als Determinanten von Umweltkonflikten am Beispiel invasiver gebietsfremder Arten. In Umwelt- und Technikkonflikte (pp. 219–238). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92354-3_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free