Demokratiefähigkeit – Kompetenztheoretischer Ansatz und Kompetenzmodelle empirischer Studien im Vergleich

  • May M
N/ACitations
Citations of this article
45Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Den Ausgangspunkt einer kompetenzorientierten politischen-demokratischen Bildung bildet die These, dass sich das politisch-demokratische System der Gesellschaft über systemadäquate Operationen (Handlungen) der Bürger reproduziert. Ebenso wie das politisch-demokratische System selbst sind auch die systemstabilisierenden Handlungen der Bürger nicht natürlich gegeben, sondern müssen durch politische Bildung ermöglicht werden.

Cite

CITATION STYLE

APA

May, M. (2010). Demokratiefähigkeit – Kompetenztheoretischer Ansatz und Kompetenzmodelle empirischer Studien im Vergleich. In Demokratiedidaktik (pp. 157–171). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92534-9_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free