Bindung und Trennung

  • Ziegenhain U
  • Kliemann A
  • Fegert J
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.

This article is free to access.

Abstract

Die ethologische Bindungstheorie gilt derzeit als das Konzept, das die sozial-emotionale bzw. Selbst- und Persönlichkeitsentwicklung am umfänglichsten beschreibt und erforscht. Kern ist die zentrale Bedeutung stabiler Bindungsbeziehungen für eine gelingende Entwicklung von kleinen Kindern bzw. die massiven psychischen Belastungen, wie sie mit einer Trennung von der Bindungsperson einhergehen

Cite

CITATION STYLE

APA

Ziegenhain, U., Kliemann, A., & Fegert, J. M. (2023). Bindung und Trennung. In Gute Kinderschutzverfahren (pp. 197–206). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66900-6_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free