Die Untersuchung von Dispositiven. Zur fokussierten Diskurs- und Dispositivethnografie in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse

  • Keller R
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Vor längerer Zeit habe ich vorgeschlagen, Diskursanalysen in bestimmten Fällen bzw. im Hinblick auf bestimmte Fragestellungen um Dispositivanalysen zu erweitern, und dazu Strategien einer fokussierten Diskursethnografie zu entwickeln bzw. zu nutzen. Mittlerweile sind einige Konzepte insbesondere zur Wissenssoziologischen Diskursethnografie vorgelegt worden, die zum einen an diese Ideen anschließen, sie zum anderen auch um ganz unterschiedliche Akzentsetzungen und -erweiterungen ergänzen. Exemplarisch dafür stehen die aus einem Workshop in St. Gallen hervorgegangenen instruktiven Beiträge im Schwerpunktheft „Wissenssoziologische Diskursethnografie“ der Zeitschrift für Diskursforschung, das 2017 erschienen ist. Andere diskurstheoretische Perspektiven haben ebenfalls Diskurs- bzw. Dispositivethnografien angeregt. Auch der Dispositivbegriff ist immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussionen. Der vorliegende Text greift die ursprüngliche Idee einer fokussierten Diskurs- und Dispositivethnografie wieder auf, um sie näher zu erläutern und auf die Analyse von Dispositiven auszurichten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Keller, R. (2019). Die Untersuchung von Dispositiven. Zur fokussierten Diskurs- und Dispositivethnografie in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse (pp. 51–73). https://doi.org/10.1007/978-3-658-25799-6_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free