Zusammenfassung: Modell der Reichtumsgenese

  • Böwing-Schmalenbrock M
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In dieser Untersuchung wird die Entstehung von Reichtum verstanden als Form von sozialer Aufstiegsmobilität von Haushalten. Sie wird intragenerational be-trachtet sowie in Bezug auf die Vermögensposition. Derartige Mobilitätsprozes-se sind hochgradig individuell. In jedem Haushalt kommen verschiedene Fakto-ren und Umstände zusammen, die sich auf die Vermögenshöhe auswirken. Um einen möglichst umfassenden Erkenntnisgewinn über die Entstehung von Reich-tum zu erzielen, bedarf es einer Differenzierung bezüglich der Quellen und der Akteure. Es geht darum, die Heterogenität von Reichtum und seiner Entstehung zu bemessen, ohne dabei die Individualität und die Komplexität der Vermö-gensbildungsprozesse zu ignorieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Böwing-Schmalenbrock, M. (2012). Zusammenfassung: Modell der Reichtumsgenese. In Wege zum Reichtum (pp. 129–132). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19528-5_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free