Influenzavirus A/H1N1/2009 – ein Überblick vom Ausbruch bis zur Vakzination

  • Schnitzler P
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.

This article is free to access.

Abstract

Zusammenfassung Influenzaepidemien und Influenzapandemien treten immer wieder auf, unterscheiden sich aber deutlich im Schwergrad der klinischen Symptome. Ein Beispiel hierfür ist der Ausbruch von Influenza A/H1N1/2009, der im April 2009 in Mexiko und Kalifornien beschrieben wurde und vermutlich schon einige Wochen zuvor aufgetreten war. Dieses Virus ist genetisch nicht näher mit der zirkulierenden saisonalen Influenza aber mit zirkulierenden Schweineviren verwandt. Der neue Virusstamm ist eine Reassortante zwischen zwei verschiedenen Virusstämmen, die bei Schweinen vorkommen, und kann nun auch von Mensch zu Mensch übertragen werden. Entsprechend den Leitlinien der WHO handelt es sich um ein pandemisches Virus, bis Juli 2010 wurden weltweit insgesamt ca. 18.000 Todesfälle gemeldet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schnitzler, P. (2012). Influenzavirus A/H1N1/2009 – ein Überblick vom Ausbruch bis zur Vakzination. In Lexikon der Infektionskrankheiten des Menschen (pp. 447–540). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-17158-1_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free