Präparation für die konventionelle Rasterelektronenmikroskopie (REM)

  • Mulisch M
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die REM dient insbesondere zur Darstellung von Oberflächen. Dies können natürliche oder künstlich geschaffene Oberflächen sein. Mit einer Auflösung von 0,1 $μ$m bis einige Millimeter und einer hohen Tiefenschärfe (7 Kapitel 1) können ganze Tiere (z. B. Insekten) sehr viel detailreicher und übersichtlicher als im Lichtmikroskop abgebildet werden. Aber auch Gewebe- oder Organteile, pflanzliche und tierische Strukturelemente, bis hin zu Zellen, Organellen oder Partikeln und Aggregaten eignen sich zur Untersuchung (. Abb. 8.1). Darüber hinaus werden Abdrücke von Oberflächen im REM abgebildet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Mulisch, M. (2015). Präparation für die konventionelle Rasterelektronenmikroskopie (REM). In Romeis - Mikroskopische Technik (pp. 145–152). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55190-1_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free