„New World of Work“-Transformationen – Herausforderungen auf dem Weg zum Unternehmen der nächsten Generation

  • Bartz M
  • Schmutzer T
N/ACitations
Citations of this article
12Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Nutzen und die Vorteile neuer innovativer Arbeitsformen sind für Unternehmen und ihre MitarbeiterInnen substantiell. Deshalb setzt eine zunehmende Zahl von Betrieben auf die sogenannte New World of Work. Die Transformation eines Unternehmens in Richtung New World of Work erfordert jedoch ein interdisziplinäres Vorgehen und kann nicht in einen Bereich des Unternehmens delegiert werden (z. B. HR oder IT). Der nachfolgende Artikel zeigt den Nutzen und die Risiken der Einführung neuer Arbeitsweisen auf und erklärt, welchen Herausforderungen und Aufgaben Betriebe auf dem Weg in die neuen Arbeitswelten gegenüberstehen. Diese Herausforderungen werden anhand der Veränderungsdimensionen People, Place und Technology erklärt und ein Vorgehensmodell skizziert, das sich in der Praxis bewährt hat und in einer überwiegenden Zahl von Unternehmen bei der Einführung neuer innovativer Arbeitsweisen zu beobachten ist. Die vorliegenden Erkenntnisse beruhen auf einer Reihe von Case Studies des New World of Work Forschungszentrums an der IMC FH Krems und auf Praxiserfahrungen aus der New World of Work Transformationsberatung der HMP Beratungs GmbH.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bartz, M., & Schmutzer, T. (2015). „New World of Work“-Transformationen – Herausforderungen auf dem Weg zum Unternehmen der nächsten Generation. In Arbeitskultur 2020 (pp. 181–197). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06092-3_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free