Einleitung

  • Hormel U
  • Scherr A
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der bildungspolitischen und bildungspraktischen Herausforderung, die aus der ‚Tatsaehe Einwanderungsgesellschaft’ resultiert, wird in der Bundesrepublik bislang nur unzureichend Rechung getragen. Manifeste und latente Formen von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus, die gesellschaftliche Diskriminierung von Migrantinnen — auch innerhalb des Bildungssystems — sowie die durch Migration mit bedingte Infragestellung der immer schon problematischen Idee eines kulturell homogenen Nationalstaates sind in komplexer Weise zusammenhängende Dimensionen der Einwanderungsgesellschaft. Auf diese kann nicht angemessen durch einzelne, konzeptionell nicht aufeinander bezogene Vorgehensweisen reagiert werden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hormel, U., & Scherr, A. (2004). Einleitung. In Bildung für die Einwanderungsgesellschaft (pp. 9–17). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80633-8_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free