Gender/Geschlecht

  • Kleiner B
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Für die Bildungswissenschaft ist eine geschlechtertheoretische Perspektive zentral, denn Geschlecht reguliert a) als Struktur- und Ordnungskategorie Zugänge zu Bildung und Erziehung sowie damit verbundene Arbeitsteilungen, b) ist Geschlechterwissen in disziplinäre Begriffe eingelassen und c) ist Geschlecht zentrale Dimensionen der Subjektwerdung. Bildungshistorische Zugänge zeigen, wie die Pädagogik der Aufklärung die bürgerliche Zweigeschlechterordnung legitimiert hat. Performativitätstheoretische Ansätze, Trans* und Inter*Studies sowie postkoloniale feministische Zugänge fokussieren andere Subjekte und analysieren mit Bildung verknüpfte Herrschaftsdynamiken.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kleiner, B. (2023). Gender/Geschlecht. In Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen (pp. 207–215). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37858-5_26

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free