Rollenkonflikte im Journalismus

  • Kepplinger H
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Journalisten nehmen wie die Angeh{ö}rigen aller Berufe verschiedene soziale Positionen ein. Sie sind freie oder angestellte Journalisten, Schatzmeister von Vereinen, V{ä}ter, M{ü}tter usw. Jede dieser Positionen ist unabh{ä}ngig von den Individuen denkbar, wird aber von konkreten Individuen eingenommen. So gibt es die Positionen der Chefredakteure, Schatzmeister und Eltern auch ohne Herrn Maier und Frau M{ü}ller, aber Herr Maier und Frau M{ü}ller k{ö}nnen die Positionen einnehmen. Als Inhaber von Positionen sind Journalisten wie die Angeh{ö}rigen aller Berufe formellen und informellen Verhaltenserwartungen ausgesetzt. Zu den formellen Verhaltenserwartungen geh{ö}ren berufsspezifische Standards, etwa die Vorschriften des Presserechtes und des Pressekodex sowie der Programmrichtlinien der {ö}ffentlich-rechtlichen Sender. Zu den informellen Verhaltenserwartungen geh{ö}ren von den Erwartungen an den Kleidungsstil und das Auftreten von Journalisten bis zur Pr{ä}sentation bestimmter Sichtweisen bei der Berichterstattung {ü}ber aktuelle Themen unz{ä}hlige unausgesprochene Vorgaben. Verst{ö}{ß}e gegen die Verhaltenserwartungen werden geahndet, wobei sich die Reaktionen von einer unausgesprochenen Missbilligung {ü}ber die explizite Kritik bis zur schriftlichen R{ü}ge und gerichtlichen Verurteilung erstrecken k{ö}nnen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kepplinger, H. M. (2011). Rollenkonflikte im Journalismus. In Journalismus als Beruf (pp. 41–59). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92915-6_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free