Achtsamkeit im Unternehmenskontext

  • Queckenstedt T
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Achtsamkeit ist für viele Menschen noch immer ein Begriff mit einem schwer greifbaren oder gar esoterischen Charakter. Dennoch beschäftigen sich zunehmend mehr Menschen in der Wirtschaft und in Unternehmen mit diesem Phänomen. Insbesondere im Zusammenhang mit der Stressbewältigung wird der Begriff Achtsamkeit oft verwendet. Vorrangig, weil in diesem Bereich schon die meisten Forschungsergebnisse vorliegen und eine Wirksamkeit wissenschaftlich bestätigt werden konnte. Achtsamkeit soll aber darüber hinaus die Wahrnehmung schulen, die Kommunikation verbessern und einen Beitrag zur Fähigkeit der Selbstreflexion leisten. Gerade im unternehmerischen Kontext, in dem die Ansprüche komplexer werden, sind diese Kompetenzen gefragt. Die Effekte einer achtsamen Haltung und ihre Untersuchung sind längst nicht abgeschlossen, sondern stehen vielmehr am Beginn, insbesondere wenn es um Achtsamkeit im Unternehmenskontext geht.

Cite

CITATION STYLE

APA

Queckenstedt, T. (2017). Achtsamkeit im Unternehmenskontext (pp. 303–318). https://doi.org/10.1007/978-3-662-50531-1_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free