Medialität und Lebenswelt

  • Saxer U
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Gegenstand der Mikrosoziologie sind » kleinste, selbständige, nicht mehr weiter reduzierbare soziale Konfigurationen sozialen Verhaltens (…) die als elementare Totalphänomene unabhängig vom gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang begriffen werden « (Reimann 2007c: 432), und als Akteure des Mikrolevels fungieren Individuen, Kleingruppen und sonstige Akteurkonstellationen der Nahwelt. Mit solcher Ausgrenzung der Mikroebene aus dem gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang verbaut sich die Mikrosoziologie gerade die sachgerechte Analyse des funktionalen Impacts der Medialisierung und damit letztlich auch der Mediengesellschaft. Auch die (alltägliche) Lebenswelt als von J. Habermas postulierte Gegensphäre zu derjenigen der Systeme (Habermas 1981) ist ja im Gefolge der Medialisierung durch immer unentwirrbarere Interpenetration mit diesen geprägt und insbesondere von diesen aus, sei es in Gestalt von Freizeitunternehmen oder der Pharmaindustrie, mehr und mehr durchorganisiert. Zumal unter dem Einfluss der Medialisierung, dies die hier vertretene These, verschieben sich mit deren zusätzlichen kommunikativen Lösungsangeboten für alltagsweltliche Probleme in der überkomplexen modernen Gesellschaft als Folge dadurch gesteigerter Optionskomplexität auch die Problemkonstellationen selber.

Cite

CITATION STYLE

APA

Saxer, U. (2012). Medialität und Lebenswelt. In Mediengesellschaft (pp. 389–490). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18809-6_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free