Robert Park und die Kultursoziologie

  • Lindner R
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Robert Ezra Park, der spiritus rector der Stadtsoziologie, hat als Kultursoziologe der Moderne einen Blick für hybride Kulturen entwickelt, die er als Folge räumlicher und sozialer Mobilität begriff. Paradigmatisch steht für diesen Prozess die Figur des marginal man, der, verstanden als cultural hybrid, am Rande zweier Kulturen steht, gerade deshalb aber über einen weiteren Horizont und einen unvoreingenommenen Standpunkt verfügt. Mit seiner kultursoziologischen Perspektive auf Gesellschaft hat Park nicht nur einen bedeutsamen Beitrag zur Wissenssoziologie geleistet, sondern auch aktuelle Themen wie Globalisierung, Kosmopolitismus und Multikulturalismus vorweggenommen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lindner, R. (2016). Robert Park und die Kultursoziologie. In Handbuch Kultursoziologie (pp. 1–8). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_41-1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free