Wie ist Künstliche Intelligenz entstanden und wo stehen wir heute?

  • Henning K
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Traum der Künstlichen Intelligenz ist eigentlich schon mit der Erfindung der ersten Programmiersprache von Ada Lovelace im Jahr 1820 entstanden. Das von Descartes erdachte Weltmodell gewann Auftrieb: Danach stellt man sich die ganze Welt als eine einzige große Maschine vor. Die Vorstellung, die Welt sei ein riesiges Zahnradgetriebe, zieht sich durch die ganze Geschichte der technischen Entwicklung.

Cite

CITATION STYLE

APA

Henning, K. (2019). Wie ist Künstliche Intelligenz entstanden und wo stehen wir heute? In Smart und digital (pp. 25–41). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59521-3_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free