Digital Video im Entertainment- und Event-Bereich

  • Strzebkowski R
  • Lohr J
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Digital Video spielt in den Bereichen der Entertainment-, Business- und Wissens-Events eine Rolle von zunehmender Bedeutung. Zum einen als deutliche Erweiterung der Bühnengestaltung durch vielfältige Videoprojektionstechniken im Entertainment-Bereich. Zum anderen als Kommunikations-, Dokumentations- und Lernmedium für Vorträge, Diskussionen oder Vorlesungen auf Kongressen, Messen und im Lernbetrieb an den Hochschulen. Zunehmend wird Video in interaktiver Form als Anleitungs-, Assistenzmedium sowie Dokumentations- und „Wissens“-Werkzeug auch im industriellen Bereich zur „Konservierung“ von handlungsorientierten, prozeduralen Fertigkeiten der Mitarbeiter eingesetzt. In diesem Beitrag wird der Fokus auf die aktuellen Entwicklungen und Anwendungspotenziale von digitalem Video sowie von Video-Streaming im Entertainment und im wissensvermittelnden Event-Bereich gelegt. Dabei werden innovative Bühnenprojektionstechniken, mobile Live-Social-Media-Übertragung, Multi-View-Techniken sowie immersive Übertragungs- und Präsentationsverfahren diskutiert. Diese neuen Bewegtbildtechnologien können unsere Wahrnehmung der darstellenden Künste, der direkten Umgebung sowie der präsentierten Inhalten deutlich erweitern.

Cite

CITATION STYLE

APA

Strzebkowski, R., & Lohr, J. (2017). Digital Video im Entertainment- und Event-Bereich. In Veranstaltungen 4.0 (pp. 67–119). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16223-8_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free