Gelegenheitsstrukturen zur Partizipation in Schulen und Partizipationsbereitschaft von Schülern/Schülerinnen

  • Abs H
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

[Der Autor] beschäftigt sich in seinem Beitrag mit den Gelegenheitsstrukturen zur Partizipation in Schulen. Er erläutert anhand eines "Partizipationswürfels" unterschiedliche Modi, Bereiche und Formen der Partizipation und veranschaulicht damit die Vielfalt der Gelegenheitsstrukturen zur Partizipation. Die vorgelegten empirischen Befunde zu den Gelegenheitsstrukturen von Partizipation in Schulen verweisen auf differierende und zum Teil geringe Mitgestaltungswünsche der Schülerschaft (z. B. hohe Mitgestaltungswünsche bei Klassenfahrten und niedrige beim Schülerrat) und deutliche Differenzen zwischen Mitgestaltungswünschen und Mitgestaltungsmöglichkeiten in Schulen. Die Befunde zur Partizipationsverdrossenheit lassen die Interpretation zu, dass die pädagogische Gestaltung von Schule und Unterricht einen Einfluss auf wertebezogene Einstellungen Schülerschaft hat (z. B. Gewaltvorfälle, Kränkung bzw. Wertschätzung durch Lehrpersonal)

Cite

CITATION STYLE

APA

Abs, H. J. (2010). Gelegenheitsstrukturen zur Partizipation in Schulen und Partizipationsbereitschaft von Schülern/Schülerinnen. In Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune (pp. 177–188). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92551-6_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free