Somatische Morbidität psychisch Kranker

  • Hewer W
  • Schneider F
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zwischen körperlichem und psychischem Krankheitsgeschehen bestehen vielfältige und komplexe Wechselbeziehungen. Bei schwer psychisch kranken Menschen, besonders solchen mit psychotischen und affektiven Störungen, sowie ausgeprägten Persönlichkeitsstörungen (»serious / severe mental illness« -- SMI) ist im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung sowohl ein erhöhtes Sterblichkeitsrisiko als auch ein gehäuftes Auftreten bestimmter somatischer Komorbiditäten nachweisbar. Als Erklärungsansätze für das erhöhte somatische Risiko psychisch Kranker werden unmittelbar und mittelbar krankheitsbezogene Faktoren, aber auch Faktorenfile:///Users/Ruben/Desktop/Cara/Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen die höchsten Kosten - Statistisches Bundesamt.pdf auf Seiten des Gesundheitssystems diskutiert. Häufige und im psychiatrisch-psychotherapeutisch-psychosomatischen Kontext besonders zu berücksichtigende somatische Erkrankungen sind Herz-Kreislauf-, Lungen- und Atemwegserkrankungen, metabolische Erkrankungen, Karzinome, aber auch seltenere Störungen wie Bolusaspiration oder eine, insbesondere bei schizophren Erkrankten mitunter vorkommende, reduzierte Schmerzsensitivität.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hewer, W., & Schneider, F. (2017). Somatische Morbidität psychisch Kranker. In Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (pp. 571–581). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50345-4_44

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free