Umschriebene Entwicklungsstörungen

  • Warnke A
  • Jans T
  • Walitza S
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Entwicklungsstörungen beginnen im Kleinkind- oder Kindesalter und sind mit der biologischen Reifung des Nervensystems verknüpft. Es handelt sich um eine genuin umschriebene Lernbeeinträchtigung, nicht um den Verlust bereits erworbener Fähigkeiten. Die Minderleistungen sind deutlich diskrepant zu den für das jeweilige Alter zu erwartenden Fertigkeiten und dies in einem spezifischen Lerngebiet oder in mehreren umschriebenen Lernbereichen, z.{\thinspace}B. in der sprachlichen oder motorischen Entwicklung und im Erlernen von Lesen, Rechtschreibung oder Rechnen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Warnke, A., Jans, T., & Walitza, S. (2017). Umschriebene Entwicklungsstörungen. In Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie (pp. 2465–2495). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49295-6_82

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free