Die digitale Mobilisierung der Wertschöpfung als Instrument der Nachhaltigkeit

  • Wamser C
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Eine hohe Zahl von Managementkonzepten hat die Führung von Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten beeinflusst. Vom Shareholder Value Management bis zur Digitalisierung wurden ganz verschiedenartige Maxime des unternehmerischen Handelns propagiert und adoptiert. Neben der Frage nach der jeweiligen Substanz dieser Neuausrichtungen muss vor allem auch interessieren, welche Wirkungszusammenhänge zwischen einzelnen Managementkonzepten bestehen. Vor diesem Hintergrund wird gezeigt, wie das Mobile Business eingesetzt werden kann, um einen Beitrag zu den ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen der Nachhaltigkeit zu leisten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Wamser, C. (2018). Die digitale Mobilisierung der Wertschöpfung als Instrument der Nachhaltigkeit. In Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter (pp. 207–216). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20174-6_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free