Social Media, Massenmedien und Öffentlichkeit

  • Schrape J
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Internet löst als Universalmedium die technischen Grenzen zwischen den eingespielten Medienformen zunehmend auf. Von den damit verbundenen Po-tentialen aber unmittelbare Veränderungen in den grundsätzlichen Strukturen gesellschaftlicher Öffentlichkeit abzuleiten, wäre ein technikdeterministischer Fehlschluss, der in den letzten Jahren immer wieder zu übersteigerten Verände-rungsvorstellungen geführt hat. Vor diesem Hintergrund entwickelt vorliegender Beitrag auf der Grundlage von empirischen Beobachtungen und strukturtheore-tischen Überlegungen ein Einordnungsmodell für Social Media und Massenme-dien, das zunächst die unterschiedlichen Wirkungsbereiche beider Medienfor-men herausarbeiten will, um daran anknüpfend drei explizit onlineinduzierte Verschiebungen in den Öffentlichkeitstrukturen zu identifizieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schrape, J.-F. (2015). Social Media, Massenmedien und Öffentlichkeit. In Demokratisierung durch Social Media? (pp. 199–211). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10140-4_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free