Agrarpolitik, Wissen und Wissenschaft: Anstöße für die Entwicklung peripherer ländlicher Räume

  • Ewert S
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Martin Petrick zeigt in seinem Beitrag mit Hilfe eines spieltheoretischen Ansatzes positive Entwicklungspotentiale für (periphere) ländliche Räume auf. Er argumentiert zudem, dass neue politische Steuerungsformen wie das LEADER-Programm ein Element einer solchen positiven Entwicklung darstellen können. LEADER ist ein Kernbereich der sogenannten „zweiten Säule`` der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU zur Entwicklung des ländlichen Raums. In meiner Replik werde ich (1) diese Entwicklungspotentiale diskutieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Ewert, S. (2014). Agrarpolitik, Wissen und Wissenschaft: Anstöße für die Entwicklung peripherer ländlicher Räume. In Think Rural! (pp. 185–189). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03931-8_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free