Intergouvernementalismus

  • Bieling H
N/ACitations
Citations of this article
10Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Nach dem Zweiten Weltkrieg schien sich allmählich die Auffassung durchzusetzen, dass der Erfolg der europäischen Integration auf die Einhegung, wenn nicht sogar die Überwindung des Nationalstaats hinausläuft. Dieses Verständnis der europäischen Integration prägte nicht nur die föderalistische Bewegung und die politische Praxis der hohen Behörde unter Jean Monnet, sondern auch die integrationstheoretische Perspektive des prozeduralen Föderalismus (Friedrich 1968) und Neo-Funktionalismus (Haas 1958, 1964).

Cite

CITATION STYLE

APA

Bieling, H.-J. (2012). Intergouvernementalismus. In Theorien der europäischen Integration (pp. 77–97). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19715-9_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free