Das Seitenliniensystem

  • Neuweiler G
  • Heldmaier G
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Als dichtes Medium leitet Wasser mechanische Signale über weite Strecken. Jede Bewegung im Wasser erzeugt Strömungen und Druckwellen. Bei Fischen und bei ständig im Wasser lebenden Amphibienarten (z.B. dem Krallenfrosch, allen Kaulquappen und dem Axolotl) nimmt das Seitenliniensystem Wasserbewegungen relativ zum Körper wahr. Das Seitenliniensystem bestehtaus Känalen, die in die Haut versenkt und über Poren mit dem Außenwasser verbunden sind (Abb. 6.1),aus Neuromasten, die in Reihen angeordnet frei auf der Haut stehen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Neuweiler, G., & Heldmaier, G. (2003). Das Seitenliniensystem (pp. 199–209). https://doi.org/10.1007/978-3-642-55699-9_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free