Drei Haltungen der Affect Studies

  • Slaby J
N/ACitations
Citations of this article
15Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der vorliegende Text erläutert und kontrastiert drei intellektuelle Haltungen, die in den kultur- sozial-, und geisteswissenschaftlichen affect studies bedeutende Rollen spielen. Die vergleichende Analyse dieser Orientierungen dient dazu, Missverständnisse in der Rezeption der affect studies zu vermeiden und begriffliche Kontroversen zu schlichten. Zugleich fungiert der Text als ein showcase der Stärken und Potenziale einer Affektforschung, die sich sowohl der individualisierenden Tendenz der Psychologie als auch dem Raster einer an kategorialen Emotionstypen orientierten Forschung widersetzt. Als exemplarische Vertreter_innen der untersuchten Haltungen firmieren Brian Massumi, Margaret Wetherell und Sara Ahmed. Insgesamt plädiert der Text für eine politisch engagierte, involvierte und aktivistische Haltung in der Erforschung sozialer Affizierungsverhältnisse.

Cite

CITATION STYLE

APA

Slaby, J. (2018). Drei Haltungen der Affect Studies. In Stimmungen und Atmosphären (pp. 53–81). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18439-1_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free