Die Entwicklung der Begriffe „Rasse“, „Kultur“ und „Ethnizität“ im sozialwissenschaftlichen Diskurs

  • Brumlik M
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

„Rasse“, „Kultur“ und „Ethnizität“ sind allesamt Begriffe, die der Bestimmung von Differenzen dienen sollen, der Differenzen freilich nicht von Individuen, sondern von Gruppen. In dem Augenblick, in dem sozialphilosophisches oder sozialwissenschaftliches Denken dessen gewahr wurde, da× die Menschen sich nicht nur ihrer Bedürftigkeit nach, d.h. ihrer Stellung im materiellen Reproduktionsprozeß nach unterscheiden, sondern auch gemäß ihrer kollektiven Selbstdeutungen, kommen Begriffe, die sich auf kollektive Selbstdeutungen — auf die Selbstdeutung von Kollektiven beziehen, notwendigerweise ins Spiel.

Cite

CITATION STYLE

APA

Brumlik, M. (1990). Die Entwicklung der Begriffe „Rasse“, „Kultur“ und „Ethnizität“ im sozialwissenschaftlichen Diskurs. In Ethnizität (pp. 179–190). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83695-3_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free