Linearmotoren

  • Henneberger G
N/ACitations
Citations of this article
8Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Linearmotoren erlauben bei der Umsetzung von Bewegungen durch Wegfall eines Getriebes oftmals mechanisch einfachere Lösungen für elektromotorische Antriebe. In Kombination mit der Magnetschwebetechnik ist vollkommen berührungsloser und damit verschleißfreier Personenverkehr oder abriebfreier Transport von Gegenständen möglich. Die Anwendung von Lineardirektantrieben und magnetischer Schwebetechnik in der Traktion zielt meist auf hohe Geschwindigkeiten ab. So verwendet der Transrapid die Kombination von synchronem Linearantrieb und elektromagnetischem Schweben. Lineare Direktantriebe in Verbindung mit Magnetschwebetechnik sind aber auch für den reibungsfreien und präzisen Transport von Personen und Teilen in der Fördertechnik sowie in der Montagetechnik und im Werkzeugmaschinenbau einsetzbar. Geeignete Kombinationen von Antreiben, Tragen und Führen eröffnen neue Perspektiven für die Antriebstechnik.

Cite

CITATION STYLE

APA

Henneberger, G. (2007). Linearmotoren. In Elektrische Antriebe — Grundlagen (pp. 440–452). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-73005-7_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free