Adipositas und Stigmatisierung

  • Hilbert A
  • Puls H
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Gewichtsbezogene Stigmatisierung bezeichnet die Zuschreibung negativer Eigenschaften auf Menschen mit Adipositas und umfasst negative gewichtsbezogene Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung. Gewichtsbezogene Stigmatisierung erfolgt in vielen Lebensbereichen und geht, insbesondere wenn das Stigma von den Betroffenen internalisiert wird, mit psychologischen und medizinischen Beeinträchtigungen einher, was die Notwendigkeit von Interventionen zur Stigmareduktion begründet. Auch im Gesundheitswesen einschließlich der Adipositaschirurgie wurde gewichtsbezogene Stigmatisierung nachgewiesen. Prinzipien einer nichtstigmatisierenden Gesprächsführung in der Adipositaschirurgie werden vorgestellt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hilbert, A., & Puls, H.-C. (2019). Adipositas und Stigmatisierung. In Psychosoziale Aspekte der Adipositas-Chirurgie (pp. 67–86). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57364-8_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free