Gleichgewicht

  • Zenner H
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

2., unveränd. Aufl. Dieses Buch nähert sich dem faszinierenden Phänomen Gleichgewicht aus der Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen. Der im Zentrum stehenden vielfältigen praktischen Gleichgewichtsschulung liegt ein Modell zugrunde, das sich aus charakteristischen Anforderungen und den verschiedenen Bewältigungsstrategien ableitet und Gleichgewicht als Funktion, als Fertigkeit, als Fähigkeit und als motorische Kompetenz versteht und auf Formen des Stand-, Balancier-, Dreh- und Flug-Gleichgewichts orientiert. Anregungen zur angemessenen Vervollkommnung des motorischen Gleichgewichts über die gesamte Lebensspanne hinweg (Kleinkind- und Vorschulalter, jüngeres Schulkindalter, Seniorenalter) werden ebenso vermittelt wie für den Bereich von Therapie und Rehabilitation. Diagnostische Verfahren ergänzen das Buch sinnvoll.

Cite

CITATION STYLE

APA

Zenner, H. P. (2005). Gleichgewicht. In Neuro- und Sinnesphysiologie (pp. 312–327). Springer-Verlag. https://doi.org/10.1007/3-540-29491-0_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free