Erkrankungen des Herzens und der Gefäße, Herzrhythmusstörungen, kardiologische Intensivmedizin

  • Kececioglu D
  • Rose C
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

1944 lag die kleine Eileen tiefzyanotisch in einer Kinderklinik. Zu dieser Zeit waren die Kinder mit einem sog. blue-baby syndrome (meist einer Fallot- Tetralogie oder Pulmonalatresie) zum Tode verurteilt, denn außer der Behandlung im Sauerstoffzelt gab es keine Hilfe. Die Kinderkardiologin Helen B. Taussig (1898–1986) am Johns Hopkins Hospital (Baltimore) erkannte zwar in der verringerten Lungendurchblutung die Ursache der Zyanose bei Eileen, aber wie konnte die Lungendurchblutung gesteigert werden? Zur gleichen Zeit beschäftigte sich – ebenfalls in Baltimore – der Herzchirurg Alfred Blalock (1899–1964) mit den Folgen der Aortenabklemmung, die bei Operation einer Aortenisthmusstenose notwendig war. Als diskutiert wurde, dass die A. carotis als ein Bypass mit der Aorta distal der Stenose anastomosiert werden könnte, wandte Helen B. Taussig ein: »Falls die A. carotis mit der deszendierten Aorta verbunden werden könnte, warum sollte nicht die A. subclavia mit der Pulmonalarterie verbunden werden?« Tatsächlich hatte Alfred Blalock einige Jahre zuvor bei einem Hund die A. subclavia mit der Pulmonalarterie – allerdings um eine pulmonale Hypertonie zu erzeugen – anastomosiert. Das Konzept, mit der A. subclavia die Lungendurchblutung zu steigern, verfolgten Alfred Blalock und sein Assistent Vivien T. Thomas weiter und entwickelten ein neues Operationsverfahren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kececioglu, D., & Rose, C. (2013). Erkrankungen des Herzens und der Gefäße, Herzrhythmusstörungen, kardiologische Intensivmedizin. In Pädiatrie (pp. 509–555). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-34269-1_23

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free