Megatrend Ganzheit und dessen marketingspezifische und wirtschaftliche Auswirkung auf die ganzheitliche Gesundheit

  • Schneider S
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Ein neues Zeitalter steht an. Dieses bedingt neue Werte und eine neue Ethik. Die Menschheit steht vor einem Entwicklungssprung, dessen Umsetzung eigenverantwortliche und vitale Menschen benötigt. Nach Ansicht einiger Experten gehören die Determinanten ganzheitliche Gesundheit, Bildung und Wissen zu den Schlüsselfaktoren der Wirtschaft, um nachhaltig Wohlstand und Wohlergehen zu erreichen. Während es im Job so viele Ausfalltage wie noch nie aufgrund psychischer Erkrankungen gibt, sehnen sich zunehmend mehr Menschen ganzheitlich nach Balance. Gesundheitsorientierte Angebote sollen nun auch sinn- und werteorientiert sowie frei von Dogma und Moral sein und sie sollen Spiritualität erfahrbar machen. Doch wo ganzheitliche Angebote und ein professionelles Qualitätsmanagement noch weitestgehend fehlen, da ist ein an Ganzheit interessierter Konsument gezwungen, auf einem intransparenten Markt an Gesundheits- bzw. an Entwicklungs- und Präventionsangeboten das herauszufiltern, was seines Erachtens passen könnte. Ziel des Artikels ist es, perspektivisch aufzuzeigen, welche Module eine als ganzheitlich definierte Gesundheit inkludiert, wie sich die gewonnenen Erkenntnisse auf die Anforderungen an das Marketing und an die Führungskräfte auswirkt und was zur nachhaltigen, ergo ganzheitlichen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit berücksichtigt werden sollte.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schneider, S. (2019). Megatrend Ganzheit und dessen marketingspezifische und wirtschaftliche Auswirkung auf die ganzheitliche Gesundheit (pp. 579–590). https://doi.org/10.1007/978-3-658-20279-8_42

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free