Zur Geschichte und Theorie der Sozialpädagogik – vom politischen zum pädagogischen Mandat

  • Müller C
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Einer gängigen Sichtweise zufolge wird Soziale Arbeit als gemeinsames Feld von Sozialpädagogik und Sozialarbeit bestimmt. Historisch wird dies meist professionsgeschichtlich hergeleitet (vgl. Hering/Münchmeier 2007, Kuhlmann 2008), wobei oft weitere Zugänge z.B. methodologische, sozialpolitische oder sozialrechtliche flankierend herangezogen werden. Ausgangspunkt sind meist Überlegungen, wann das Berufsfeld entstanden ist, wie sich das Berufsfeld ausgeweitet und ausdifferenziert (vgl. auch Rauschenbach 1999), wie es abgesichert und ausgestaltet wurde.

Cite

CITATION STYLE

APA

Müller, C. (2013). Zur Geschichte und Theorie der Sozialpädagogik – vom politischen zum pädagogischen Mandat. In Menschenrechte und Demokratie (pp. 205–218). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19283-3_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free