Freund oder Feind? Das widersprüchliche Verhältnis von ‚Autonomen Nationalisten‘, NPD und neonazistischer Kameradschaftsszene

  • Sager T
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Bringt es die extreme Rechte voran, wenn junge Anhänger im Style Linksautonomer agieren? Der Konflikt begleitet die extreme Rechte seit dem ersten Auftreten der ‚Autonomen Nationalisten‘ ({AN}) vor etwas mehr als sechs Jahren. Lassen sich so neue „Zielgruppen“ für die „nationale Sache“ gewinnen, ohne dass Teile der angestammten Anhängerschaft angesichts so vieler Neuerungen das Weite suchen? Der Konflikt zwischen eher „traditionellen“ Neonazis, wie sie in weiten Teilen der {NPD}, aber auch nach wie vor in großen Teilen des Spektrums der nicht parteiförmig organisierten ‚Freien Kameradschaften‘ zu finden sind, und jenen Neonazis, die eine „Modernisierung“ des Auftretens nicht in einem Mehr an Bürgerlichkeit suchen, sondern in einer Orientierung auf rechts-“autonomes“ Handeln auf der Straße, ist ein strategischer und auch ein kultureller. Aufgelöst ist dieser Konflikt nicht. Aber es sind Frontverschiebungen zu beobachten. Mal ist zum Beispiel die {NPD} offener gegenüber rechts-“autonomen“ Handeln, mal äußert sie sich rigide dagegen. Abhängig ist das weniger von der Art und Weise, wie Rechts-“Autonome“ in der jeweiligen Situation auftreten, sondern mehr von den innerparteilichen Kräfteverhältnissen. Auch bei einigen {AN}-Gruppen lässt sich ein Häutungsprozess feststellen, der zu einer gewissen Entspannung des angespannten Verhältnisses zu traditionellen Neonazis führen könnte.

Cite

CITATION STYLE

APA

Sager, T. (2011). Freund oder Feind? Das widersprüchliche Verhältnis von ‚Autonomen Nationalisten‘, NPD und neonazistischer Kameradschaftsszene. In Autonome Nationalisten (pp. 105–120). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93219-4_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free