Nutzerorientierte Gestaltung von interaktiver E-Partizipation

  • Thiel S
  • Fröhlich P
  • Sackl A
N/ACitations
Citations of this article
8Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Kapitel „Technologien für digitale Bürgerbeteiligungsverfahren`` beschreibt ausgewählte, aktuelle Standards und Technologien, die für die Umsetzung von digitalen Bürgerbeteiligungsverfahren aus Sicht eines Entwicklers oder Betreibers einer Beteiligungsplattform wichtig sind. Das Kapitel liefert unter Bezugnahme auf existierende E-Partizipationsplattformen eine Beschreibung der verwendeten Basistechnologien. Dabei wird sowohl auf Webtechnologien als auch auf Technologien für mobile Endgeräte eingegangen. Ein großer Schwerpunkt des Kapitels liegt auf dem Thema „Elektronische Identitäten`` sowie den verschiedenen Verfahren, die zur Authentifizierung dieser Identitäten eingesetzt werden können. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Formen von elektronischen Identitäten werden in eine finale Empfehlung zur Nutzung von elektronischen Identitäten in den jeweiligen Stufen der Partizipation aufgegriffen und gegeneinander abgewogen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Thiel, S.-K., Fröhlich, P., & Sackl, A. (2018). Nutzerorientierte Gestaltung von interaktiver E-Partizipation. In Digitale Bürgerbeteiligung (pp. 127–161). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21621-4_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free