Alltägliche Lebensführung — Bilanz und Ausblick

  • Kudera W
  • Voß G
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

S. 19 "Biographie und Lebensführung als neue historische Kategorien verweisen auf einen neuen Stand der Entwicklung des Subjekts. Sie verkörpern zwei Seiten ein und derselben Sache, nämlich das Leben als individuelle Konstruktion. Die Biographie repräsentiert dabei den lebenszeitlichen Aspekt einer reflexiv gesteuerten Selbstverwirklichung als Entwicklungs- und Bildungsprozess. Lebensführung dagegen repräsentiert den alltagszeitlichen Aspekt einer reflexiven Regulierung der Lebenspraxis als sinnhaften, permanenten Reproduktionsprozess. Beides, Biographie wie alltägliche Lebensführung, konstituieren sich insofern wechselseitig, als die individuelle Biographiekonstruktion sich im Medium alltäglichen Handelns und alltäglicher Erfahrung umsetzt und entfaltet, während alltägliche Lebensführung durch den biographischen Horizont Sinn und lebenszeitliche Perspektive gewinnt."

Cite

CITATION STYLE

APA

Kudera, W., & Voß, G. G. (2000). Alltägliche Lebensführung — Bilanz und Ausblick. In Lebensführung und Gesellschaft (pp. 11–26). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95162-5_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free