Herstellung von Biomassekarbonisaten

  • Heger S
  • Kruse A
  • Quicker P
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Bei allen Vorhaben, eine Anlage zur Erzeugung von Biomassekarbonisaten zu errichten und zu betreiben, stellt sich die Frage: „Liegt eine Genehmigungspflicht vor oder nicht? Und wenn ja, was ist dabei zu beachten?“ Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) [128] regelt, welche Anlagen oder Anlagenteile genehmigungsbedürftig sind und welche nicht. Im Anhang 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) [800] ist eine abschließende Liste der genehmigungsbedürftigen Anlagen enthalten. Das bedeutet, wenn ein bestimmter Anlagentyp nicht beschrieben wird, liegt auch keine Genehmigungspflicht nach BImSchG vor. Ist dies der Fall, gelten im Allgemeinen baurechtliche Anforderungen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Heger, S., Kruse, A., Quicker, P., Blöhse, D., Serfass, K., Schulten, M.-A., & Seabra, S. (2016). Herstellung von Biomassekarbonisaten. In Biokohle (pp. 83–163). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03689-8_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free