E-Learning in der Hochschullehre: Überholt Technik Gesellschaft? Lern- und lehrtheoretische Überlegungen zu einfachen E-Learning-Anwendungen in der Volkswirtschaftslehre

  • Mathes M
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.

Abstract

Die jüngere Diskussion über E-Learning-Anwendungen in der (Hochschul-)Lehre ist geprägt von einer gewissen Begeisterung über die Möglichkeiten anspruchsvoller, entwickelter Computertechnik. Die Realität sieht oft anders aus: In Hochschulen werden – außerhalb einzelner Pilotprojekte – oft einfache E-Learning Anwendungen genutzt, die die Potentiale modernster Computertechnologie nicht annähernd ausnutzen. An solchen Anwendungen wiederum wird in der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion grundlegende, teilweise pauschale Kritik geübt. Können solche einfachen Anwendungen – trotz dieser Kritik – in bestimmten Bereichen der Hochschullehre sinnvoll eingesetzt werden? Wo liegen bei genauerer Betrachtung ihre Möglichkeiten und Grenzen? Warum werden weiter entwickeltere Programme nicht häufiger eingesetzt? Der folgende Beitrag untersucht diese Fragen exemplarisch für einfache Selbsttest-Einheiten, die im Rahmen des EU-geförderten Projekts «Web-Econ» von europäischen Hochschulen für das Fach Volkswirtschaftslehre erstellt und in der Lehre erprobt wurden. Grundlage hierfür ist ein knapper Überblick über Gestaltungsprinzipien von Lern-Hilfsmitteln (Instruktions- und Problemlösungs-Prinzip) und sie fundierende lerntheoretische Ansätze (Behaviourismus, Kognitivismus und Konstruktivismus).The recent discussion about e-learning applications in (university) teaching is characterised by a certain enthusiasm about the possibilities of sophisticated, developed computer technology. The reality often looks different: In higher education institutions - outside of individual pilot projects - simple e-learning applications are often used that do not come close to exploiting the potential of state-of-the-art computer technology. In turn, fundamental, sometimes sweeping criticism is levelled at such applications in the current academic discussion. Can such simple applications - despite this criticism - be used sensibly in certain areas of university teaching? On closer examination, what are their possibilities and limitations? Why are more advanced programmes not used more often? The following article examines these questions using simple self-test units as examples, which were created and tested in teaching by European universities for the subject of economics within the framework of the EU-funded project "Web-Econ". The basis for this is a brief overview of the design principles of learning aids (instructional and problem-solving principles) and the learning theory approaches that underpin them (behaviourism, cognitivism and constructivism).

Cite

CITATION STYLE

APA

Mathes, M. (2002). E-Learning in der Hochschullehre: Überholt Technik Gesellschaft? Lern- und lehrtheoretische Überlegungen zu einfachen E-Learning-Anwendungen in der Volkswirtschaftslehre. MedienPädagogik: Zeitschrift Für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 5, 1–18. https://doi.org/10.21240/mpaed/05/2002.04.26.x

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free