Alexandra Manske: Kapitalistische Geister in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Kreative zwischen wirtschaftlichem Zwang und künstlerischem Drang

  • Paulus A
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die sogenannte Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) ist ein relevantes Bezugsfeld für und von Musikkultur- und Musikwirtschaftsforschung. Nicht nur, weil die Musikwirtschaft als eine wichtige KuK-Teilbranche gilt, sondern auch, weil Analysen zu anderen KuK-Zweigen oder dem Branchenkonglomerat KuK insgesamt regelmäßig Fragestellungen behandeln und Befunde hervorbringen, die Musikkultur und -wirtschaft bzw. ihre Akteur_innen mehr oder weniger unmittelbar betreffen oder zu Anschlussforschung in diesem spezifischen KuK-Feld anregen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Paulus, A. (2019). Alexandra Manske: Kapitalistische Geister in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Kreative zwischen wirtschaftlichem Zwang und künstlerischem Drang (pp. 245–248). https://doi.org/10.1007/978-3-658-23773-8_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free