Otto – eShopping 2.0

  • Schnieders T
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Otto Group ist ein international agierender Handels- und Dienstleistungskonzern. Derzeit ist die Otto Group mit 123 wesentlichen Gesellschaften in 19 Ländern tätig. Im Geschäftsjahr 2005/06 wurde von 55.000 Mitarbeitern ein Umsatz von 14,55 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Gruppe ist in vier Segemente strukturiert, und zwar Multichannel-Einzelhandel, unterstützende Logistik-Dienstleistungen und unterstützende Finanz-Dienstleistungen sowie Großhandel. Zum Multichannel-Einzelhandel, dem Kerngeschäft der Gruppe, gehören unter anderem Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen Otto, Schwab, Baur, Heine, Alba Moda, Travelchannel, myToys, 3Suisses, Crate and Barrel. Zu den unterstützenden Logistik-Dienstleistungen werden vor allem Brief- und Paketdienste und die Lagerhaltung gezählt. Wichtigster Leistungserbringer ist hier die Hermes-Logistik-Gruppe, deren Dienstleistungsportfolio sowohl von Konzerntöchtern der Otto Group als auch von externen Unternehmen genutzt wird. Ebenfalls konzernfremden Unternehmen angeboten werden die unterstützenden Finanzdienstleistungen. Hierzu zählen unter anderemKonsumentenkredite oder das Inkasso. Konzerntöchter wie die EOS-Gruppe oder Cofidis sind mit diesen Dienstleistungen international tätig. Weiterhin ist die Otto Group über die Otto Freizeit und Touristik im Reisemarkt aktiv. Im nicht strategischen Großhandels-Geschäftsfeld gehören das Joint Venture Fegro/Selgros Cash & Carry Märkte sowie der Computergroßhändler Actebis zur Otto Group.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schnieders, T. (2008). Otto – eShopping 2.0. In Retail Business in Deutschland (pp. 491–519). Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9437-0_23

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free